Wir entwickeln digitale Produkte und realisieren für unsere Kunden neue Storytelling-Formate. Durch ungewöhnliche Ansätze und neue Technologien wie AR und VR.
Wir bereiten unsere Kunden strategisch auf ihre Zukünfte vor. Durch Strategic Foresight, Change Management, Business Coaching und Innovation Workshops.
Nach einem ersten Prototypen haben wir mittlerweile die Betaversion für das Online-Tool deepify entwickelt, mit dem Medienhäuser und Marken einfach und schnell eigene Augmented Reality-Erlebnisse erschaffen können. So machen wir 3D-Modelle via Browser möglich – Coding-Kenntnisse oder eine zusätzliche App sind für die Anwender*innen nicht nötig.
Hier anmelden und kostenfrei testen: https://deepify.io
In einer internationalen Co-Produktion haben wir die immersive VR-Experience “Dreamin’ Zone” umgesetzt. In dem interaktiven Virtual Reality-Film schlüpfen die User in die Haut einer Südkoreanerin und tauchen in ihre Erinnerungen ein. Unser Part: Rigging der 3D-Modelle, die 3D-Animationen und Art Direction.
*Lumiere Award beim Stereopsia Festival 2020 und Nominierungen bei mittlerweile fünf Festivals (u.a. Internationale Filmfestspiele in Venedig und Festival du Nouveau Cinéma in Montreal)
Am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund beraten wir in den Bereichen Digitalisierung/Social Media und unterstützen in der praktischen Lehre. Es geht dabei beispielsweise um den Ausbau der crossmedialen Lehrredaktion und die Entwicklung neuer Seminarangebote, um die Studierenden für den Journalismus im digitalen Zeitalter fit zu machen.